Seit über 50 Jahren besteht der Verein. Am 2.12.1972 gründeten 11 Männer und Frauen den Eigenheimer Verein Zorneding und wählten Franz Karg zum 1. Vorsitzenden.
In den ersten Monaten erfolgte ein rasanter Mitgliederzuwachs und am 31.12.1973 hatte der Verein mit 130 Mitgliedern um das 12-fache zugenommen. Jedes Jahr wuchs der Verein beständig an und am 31.12.1978 waren schon 343 Männer und Frauen eingeschrieben.
Zusätzlich wurde 1976 die Ortsgruppe Egmating, mit anfänglich 10 Mitgliedern gegründet. In den nun fast 30 Jahren seit Bestehens ist auch in Egmating ein steter Zuwachs zu verzeichnen.
Anfang 1981 gab es an der Spitze einen Wechsel. Hermann Bielmeier übernahm den 1. Vorsitz und führt den Verein bis 15.04.2011 damit 30 Jahre lang. Am 31.12.1984 hatte der Verein die Halbtausender Marke mit 505 Mitgliedern überschritten und setzte sein Mitgliederwachstum kontinuierlich fort. Ende 1990 waren es 641, zum Jahreschluss 1995 schon 737 und am 31.12.2004 schließlich 937 Mitglieder, davon 124 Mitglieder aus der Ortsgruppe Egmating.
Mittlerweile ist die Eigenheimervereinigung Zorneding bayernweit einer der Mitgliederstärksten im Bayerischen Siedler- und Eigenheimerbund.
Sollte die Entwicklung sich in diesem Trend fortsetzen, hoffen wir bald das 1000. Mitglied begrüßen zu dürfen.
Nach 30 Jahren als 1. Vorsitzender des EVZ und 20 Jahre als Landesvorstandsmitglied (mit 29 vom Ihm betreuten Vereinen im Umkreis) gibt Herr Hermann Bielmeier seine Ämter ab, bleibt der Eigenheimervereinigung Zorneding jedoch weiterhin als Beirat erhalten und wird so den Verein weiterhin unterstützen.
Am 15.04.2011 wird Bernhard Kröll neuer 1. Vorsitzender, zum 2. Vorsitzenden wird Fridolin Bösl gewählt.
Im Jahre 2012 stellt sich die EVZ bereits zum 3. Mal für das Ferienbetreuungsprogramm zur Verfügung.
Nachdem es im Jahr 2010 um das Pflanzen von Tomaten und im Jahr 2011 ums Apfelsaftpressen ging, starteten sie diesmal mit dem Fahrrad durch und Besichtigten die Brunnen der Trinkwasserversorgung Zornedings.
Im Dezember 2022 feierten die Eigenheimer Zorneding ihr 50-jähriges Bestandsjubiläum. Wichtig war eine gegenseitige Hilfestellung im Hausbau bis hin zur Gartenarbeit sowie die Vorteile einer Solidargemeinschaft zu nutzen. In diesem halben Jahrhundert sind wir den Ideen und Absichten unserer Gründerväter treu geblieben.